AMMERHAI

Gelbe Himbeeren im Mai 2024

Nutzpflanzen und Balkone haben sich bei mir zu einem kleinen Spaß über die letzten 7 Jahre entwickelt. Ganz früher noch Schnittlauch und Basilikum, ging es 2017 dann mit der Erdbeerzucht los. Die 2 Sorten 'Sonata' und 'Ostara' haben den Anfang gemacht. In den Jahren darauf kamen verschiedenste Ideen hinzu. Neben den klassischen Kräuterpflanzen und Blumen der Sorte 'Wilder Wiese', kam auch etwas Moos hinzu, das bis heute einen kleinen grünen Teppich bildet. Als größere Experimente wurden zwei Johannisbeersträucher und mehrere Minzpflanzen eingepflanzt, welche in kürzester Zeit die Pflanzenkisten erobert haben.

Im Frühjahr 2024 wurde das nächste Nutzpflanzenjahr gestartet. Die Erdbeeren wurden von ihren alten Blättern erlöst und sprossen bereits über die Herzblätter hinaus, ungeachtet der Tatsache, dass die Pflanzen bereits 50 % des Bepflanzbaren erobert hatten. Die Johannisbeersträucher waren frisch zurückgeschnitten und die Minze wurde erstmal vom Balkon verbannt.

Ende März ging es dann los. Düngemittel für die Beeren, dazu 100x Waldbeeren Saatgut für zwei Kübel. Dazu noch eine Stachelbeere, die sich seitdem gut entwickelt. Schlussendlich eine (rote) Himbeerpflanze, bzw ein lajöer Stock. Viel zu sehen gab es nicht ein paar braune Knospen, aber sonst Stock. Nach einigen Tagen habe ich ein wenig gekratzt und die Wurzel geprüft. Das Ergebnis: Die Pflanze ist tot. Da die Pflanzen allesamt nicht vom Fachmarkt kamen, war dies auch einigermaßen zu erwarten. Geld gab es jedoch zurück und es wurde postum eine neue gekauft, diesmal eine "Gelbe Himbeere".

Also eingepflanzt, natürlich wieder im altbekannten Stockmodus. 2024 kam im April ein plötzlicher Temperaturabfall und damit einhergehend Frost. Wenn man den größeren Obstunternehmen, sowie dem ortsansässigen Obstladen, glauben darf, sorgte dieser nur für eine mäßig erfolgreiche Ernte, gerade was Äpfel und Erdbeeren betrifft. Und die gelbe Himbeere? Immer noch ein kahler Stock, die Wurzeln schienen aber in Ordnung. Bis in den Mai steckte dieser leblos in der Erde und ich war kurz davor zum Pflanzenmarkt zu gesehen, als ich am 20.05.2024 grüne Stellen entdeckte. Die Pflanze lebt und die Prozesse für mehr haben begonnen.

Thumbnail

× Large View

Vier Tage später, sind die drei bzw. vier neuen Sprösslinge gut sichtbar und wachsen prächtig. Die Herzblätter sehen gesund aus und Platz sowie Nährstoffe und Sonne sind für die Pflanze vorhanden.

Thumbnail

× Large View

Am 27. Mai, heute, kann man wunderbar sehen, dass Regen, Sonne, gute Temperaturen und Boden die gelbe Himbeere wunderbar wachsen lassen. Im Hintergrund sieht man eine Knoblauchpflanze, welche ebenfalls am Sprießen ist, sodass auch die Pflanzen sich gegenseitig schützen. Hier existiert eine Regel (Nutz-)Pflanzen nicht in einer Kultur wachsen zu lassen, sondern zu mischen. Sehr sinnvoll Pflanzen zu kombinieren, welche über und unter der Erde ihre Früchte austragen. Knoblauch logischerweise von unten und Erdbeeren oben. Der Knoblauch schützt dabei die Pflanzen bzw. Wurzeln vor Schädlingen, welche durch den Knoblauch fern bleiben.

Thumbnail

× Large View